Datum/Zeit
Daten - 04/02/2019
17:00 - 21:00
Ort
Technologiezentrum Bielefeld
Kategorie(n) Keine Kategorien
Das Innovationslabor OWL der Universität Bielefeld, die WEGE Wirtschafts entwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH und das WIM – Netzwerk für Unternehmen in OWL laden zum Forum für Gründerinnen und Gründer ein.
Angehende Jungunternehmen sind gezwungen ihre Geschäftsmodelle an neue Kundenerwartungen und Produktionsprozesse anzupassen. Die Herausforderungen im Digitalisierungsprozess sind vielfältig: Bestehende, interne Abwicklungs- und Kommunikationsprozesse stehen ebenso auf dem Prüfstand wie Kundenkommunikation und Vertrieb.
Neue digitale Arbeitsfelder erfordern neue Kompetenzen. Dadurch entsteht die Notwendigkeit sich im Bereich der digitalen Prozesse weiterzubilden und neue IT- Spezialisten einzustellen. Zusätzlich verändert sich auch die Art und Weise, wie gearbeitet wird, z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, wie Home Office, Co-Working-Spaces und verlagerten Arbeitszeiten in die Nacht oder ins Wochenende. Kooperationen mit etablierten Großunternehmen und anderen Gründerinnen und Gründern einzugehen, kann sich weiterhin als sinnvoll erweisen, um neue Denk- und Arbeitsweisen aufzunehmen und branchenrelevante Trends frühzeitig zu erkennen.
Im Anschluss an den Impulsvortrag von Stefan Mrozek haben Sie die Gelegenheit, an vier moderierten Thementischen mit weiteren ReferentInnen ins Gespräch zu kommen. Dabei stehen folgende Themen im Fokus: Kundenkommunikation durch Online-Marketing; Interne Unternehmenskommunikation und Prozessabläufe, Weiterbildung von digitalen Kompetenzen sowie effiziente Wissensverarbeitung.
Programm
17.00 Begrüßung
Vera Wiehe, WEGE mbH
Lukas Gawor, ZUg Universität Bielefeld
17.10 Vorträge
Digitale Transformation mittelständischer Unternehmen mit Hilfe von Start-ups?
Stefan Mrozek, Founder & Lead Consultant, STARTUP LANDSCHAFT
»Mein Weg zur Illustration auf digitalen Pfaden«
Sergio Ingravalle, MAIVISTO Illustrative Design
18.00 Thementische
I. Thementisch: Kundenkommunikation durch Online-Marketing
N.N.
II. Thementisch: Agile Arbeitsmethoden für Start-Ups
Dr. Bernhard Eickenberg
III. Thementisch: Schneller Lernen durch digitale Lerninhalte
Lisa Grefe,synartIQ GmbH
IV. Thementisch: Effiziente Wissensverarbeitung
Peter Krause, Befreites Lernen, Entfaltung des menschlichen Potentials
19.00 Digitaler Wandel im eigenen Unternehmen
Talkrunde mit:
Yasemin Kesti – Gründerin
Sergio Ingravalle – Illustrator
Dr. Bernhard Eickenberg
Marcel Menk, Dirk Ludewig – Geschäftsführer NerdStar UG
Moderation: Vera Wiehe, WEGE mbH
20.30 Ausklang und Imbiss
Thementische: Sie können sich an zwei (von vier) Thementischen beteiligen, die jeweils 30 Minuten dauern.
Anmeldung: Bitte melden Sie Ihre Teilnahme unter Angabe der gewünschten Thementische an und bringen Sie Ihre Fragen mit.
E-Mail: wiehe@wege-bielefeld.de Tel: 0521 – 55760076
Lukas.Gawor@uni-bielefeld.de; Tel: 0521 – 106 4184