Petra Spona

Petra Spona

Seit 2011 bin ich im Bereich Unternehmensgeschichte selbständig. Mit einer Ausbildung als Datenverarbeitungskauffrau, einer Promotion in Geschichte und einem Volontariat als Ausstellungskuratorin in der Tasche kümmere ich mich darum, Firmengeschichte zu bewahren, zu recherchieren und ansprechend aufzubereiten.

Historische Unternehmenskommunikation
Jedes Unternehmen hat seine individuelle Tradition und gewachsene Unternehmenskultur. Die Erforschung der Firmengeschichte liefert das Material, mit dem sich ein Unternehmen überzeugend als fachlich kompetenter Produzent und Ideengeber, als jahrzehntelanger Branchenführer oder als verantwortungsbewusster Partner öffentlich präsentieren kann. Unternehmensgeschichte ist ein Alleinstellungsmerkmal und auch Markenprägung ist ohne Tradition undenkbar.

Imagehebung für Ihr Unternehmen
Egal, ob ich Beiträge für einen Imagefilm recherchiere und zusammenstelle, Artikel und Bücher zur Unternehmenshistorie schreibe oder Ausstellungen anlässlich von Produktjubiläen konzipiere – stets geht es mir darum, die historische Entwicklung des Unternehmens im Kontext gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und branchenspezifischer Veränderungen darzulegen und damit seine Stärke am Markt und seine gewachsene Unternehmenskultur verständlich zu machen. Um es etwas salopp auszudrücken: Man kann viel erzählen, wenn der Tag lang ist; aber nachhaltig im Sinne der Mitarbeiter- und Kundenbindung wird es nur dann sein, wenn es überzeugend ist. Hierzu tragen historische Belege und Kontextualisierungen bei, die es gerade bei Traditions- und Familienunternehmen gibt. Man muss sie nur zusammensuchen und sinnhaft zusammenstellen – und dafür haben Sie mich.

Erfolgreiche Jubiläumspräsentationen durch externe Spezialkompetenz
Das Herannahen von Firmenjubiläen stellt viele Kommunikations- und Marketingverantwortliche vor Herausforderungen: Für eine fundierte Aufarbeitung der Geschichte des eigenen Unternehmens, die neue Erkenntnisse über das schon jahrelang kommunizierte hinaus liefert, fehlt meist sowohl die Zeit als auch Übung im Umgang mit historischen Quellen. Genau hier setzt meine Unterstützung ein: In einem zeitlich und finanziell überschaubaren Rahmen, ausgestattet mit geschichtswissenschaftlichem und kommunikativem Knowhow, liefere ich nicht nur den vereinbarten Beitrag, sondern dank eines frischen Blicks von außen oftmals auch ergänzende Ideen und Hinweise.

Lösungen für Ihr alltägliches Informationsmanagement: Das Archiv
Die aktive Zusammenarbeit mit Presse- und Medienvertretern ist heutzutage Teil einer erfolgreichen Kommunikationsarbeit. Zu den alltäglichen Aufgaben gehört dabei die Bearbeitung von Anfragen. Oft bedeutet dies, dass Mitarbeiter immer wieder in den Altakten im Keller nach Antworten suchen – mit mehr oder weniger Erfolg. Der Aufbau eines historischen Archivs dagegen entlastet Sie von solchen zeitraubenden Tätigkeiten und reduziert damit Kosten. Gezielt angefertigte interne Ausarbeitungen zu sensiblen Spezialthemen der Unternehmensgeschichte tragen zu einer effizienten Bearbeitung bei. Darüber hinaus generiert ein Archiv oft neue Ideen für das Marketing und fördert damit einen ansprechenden Auftritt Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit.

Dr. Petra Spona

SGK. Servicebüro Geschichte & Kommunikation
In der Landwehr 1, 32312 Lübbecke
Tel.: 05741 3170962
Mobil: 0176 82170457
E-Mail: spona@geschichte-und-kommunikation.de
www.geschichte-und-kommunikation.de